Zutaten für 3 Tiegel à 50ml: 80g Bio-Kokosöl 20g Bio-Sheabutter 50g Speisenatron (Natriumhydrogencarbonat) 1) optional: Natron im Mörser fein pulverisieren. Alle Zutaten in einen Topf geben. 2) Mit dem Pürierstab zu einer cremigen Konsistenz rühren. optional: naturreines ätherisches Öl untermischen. 3) In Tiegel abfüllen. Haltbarkeit: 3-6 Monate bei Zimmertemperatur
Rezepte & Infos
Delikate Feuchtigkeitscreme
Beruhigende, Anti-Aging Hautcreme, die auch bei Akne verwendet werden kann. Die Creme ist entzündungshemmend, kühlend, feuchtigkeitsspendend, antibakteriell und strafft die Haut. Zutaten: 100g Kokosöl 130g Gurke 1 Handvoll frische Melisse Prise österr. Bergsalz 16g Bienenwachs Alle Zutaten, außer das Bienenwachs, in einen Topf geben und mit dem Pürierstab mixen. Einmal aufkochen lassen, dann 30 Minuten…
Hafermilch selbst machen
30g Hafer über Nacht in 1 L Wasser einweichen. Dann abseihen und mit 1 L frischem Wasser aufgießen. Mit einem Pürierstab fein mixen. 2 Haarsiebe übereinander halten und die Milch abseihen. Fertig!! Bei Bedarf mit etwas Honig, Zucker etc. süßen. In Flaschen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Haltbar etwa 1 Woche. Man kann die Milch…
Wintermarkt der Akademie der Bildenden Künste, Dez. 2016
Essbare Hautpflege im Café Emmi
Frauenkräuter Workshop, 2016
Kaumberg, 2016
Schönes Gemüse Workshop-Fotos
WISA 2017, St. Pölten
Essbare Hautpflege auf der WISA 2017 in St. Pölten:
Kräftige Mundspülung mit Potentilla
Zutaten: 5-10 Wurzeln des Fünffingerkrauts 30ml mind. 40%igen Alkohol 100ml Mineralwasser Die Wurzeln abwaschen, gut abtrocknen und klein schneiden. In ein Schraubglas geben, mit hochprozentigem Alkohol übergießen und das Glas auffüllen. Glas verschließen und 14 Tage stehen lassen, immer wieder schütteln. Durch einen Teefilter abseihen, mit Mineralwasser verdünnen und in einem Schraubglas aufbewahren. Kühl und…
Rosskastanien-Reinigungsmittel
Rosskastanien-Universalreinigungsmittel Zutaten: 3 EL Rosskastanienpulver, 1l Wasser, evtl. 2 Tropfen ätherisches Öl Rosskastanienpulver mit dem Wasser aufgießen, mit dem Pürierstab schaumig mixen, abseihen und evtl. mit ätherischem Öl versehen, verwenden. Anwendung: Boden, Geschirr uvm. Rosskastanien-Bad & WC-Reiniger Zutaten: 3 EL Rosskastanienpulver, 1l Wasser, 500ml Apfelessig, 100ml Alkohol, 2 Tropfen ätherisches Öl (Lavendel) Rosskastanienpulver mit dem…
Grüne Kosmetik in der Tagesheimstätte
Mein Besuch in einer Tagesheimstätte in der Slowakei:
Grüne Kosmetik mit Kindern
Miniermotte Infoblatt
Hier findet ihr die neuesten Infos über die Rosskastanienminiermotte: Rosskastanienminiermotte_Infoblatt_1
Alternatiba Wien 3.10.15.
Das war die Alternatiba 2015: Am Samstag, 03. Oktober findet am Karlsplatz in Wien das 1. Alternatiba in Wien statt! Ich bin mit dabei am GRÜNE KOSMETIK – STAND und werde 2 Workshops zum Thema RED GODDESS – Frauenkräuter & Intimpflegeprodukte machen! Jeweils um 13:00 und 16:00 Uhr! Die Teilnehmer*innen stellen selbst naturbelassene Pflegemittel…
Kritik an der modernen Frauenhygiene
Leider wird über diese Punkte zu wenig gesprochen und viele Frauen wissen nichts von ökologischen und/oder Alternativen zu Tampons und Binden. Vorerst sei gesagt, dass Scheideninfektionen häufig durch übertriebene Hygiene hervorgerufen werden. Weiters sollten handelsübliche Pflegeprodukte, Intimdeos, Feuchttücher, parfümierte Slipeinlagen und parfümiertes Toilettenpapier, enge und synthetische Kleidung und Weichspüler vermieden werden. Stattdessen mit warmem Wasser…
Intime Frauengesundheit
Der pH-Wert der Scheide liegt zwischen 4-4,5 (sauer). Zum Vergleich: Unsere Haut hat einen pH-Wert von ca. 5,5 (neutral). Die Intimzone der Männer liegt bei 7–8 (basisch). Wir können selbst Alternativen zu handelsüblichen Intimpflegeprodukten herstellen. Die Vaginalflora soll nicht zerstört, sondern unterstützt werden. Produkte, die das saure Milieu der Scheidenflora unterstützen können: Beeren, Früchte, Rhabarber,…
Infoblatt Rosskastanie (umweltberatung.at)
Rosskastanie: Laub-Sammel-Aktion & Waschmittel-Herstellung
Das war die 1. Sammel-Aktion am 10. Oktober im Sonnenpark St. Pölten: Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben, für den leckeren Lebkuchen von Monika und den wärmenden Kaffee! Info: In St. Pölten wird das Kastanienlaub an allen öffentlichen Plätzen bereits seit Jahren von der Stadt gesammelt, kompostiert und erhitzt – sodass die Miniermottenlarven verringert…